18. - 19. März 2025 @Forum am Schlosspark, Ludwigsburg

FABRIK DES JAHRES

FABRIK DES JAHRES

WILO SE ist FABRIK DES JAHRES 2024

Die WILO SE, Werk Dortmund, sichert sich den Titel „FABRIK DES JAHRES 2024“ durch ihren konsequenten Einsatz von Digitalisierung und Automatisierung, die eine schnelle Anpassung an Marktanforderungen ermöglichen. Dank gezielter Investitionen in die Smart Factory konnte WILO SE, Dortmund die Fertigungstiefe erhöhen und die Produktionsflexibilität ausbauen. Die hohe Reaktionsfähigkeit und geringen Ausfallzeiten, unterstützt durch digitale Tools, waren entscheidende Faktoren für den Erfolg. Ein verdienter Sieg für eine zukunftsorientierte Produktion!

Zu den Kategorie-Siegern

Startup Challenge der FABRIK DES JAHRES

Wir suchen die besten Ideen für die Industrie

Im Rahmen des Kongresses FABRIK DES JAHRES findet bereits zum achten Mal die Startup Challenge statt. Wir suchen Startups, die mit innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen die Zukunft der Produktionstechnik definieren. Egal, ob ihr Prozesse optimiert, Energie und Ressourcen effizienter nutzbar macht oder mit zukunftsweisenden Materialien arbeitet: Die besten Ideen verdienen eine Bühne – und diese bieten wir!

Darum sollten Startups teilnehmen: 

  • Direkter Zugang zu Top-Entscheider:innen
  • Feedback von Branchenexpert:innen
  • Kostenfreier Ausstellungsplatz
  • Chancen auf den Siegerplatz
[ Das Treffen der Fertigungsexperten ]

Der Kongress

Der 33. Kongress FABRIK DES JAHRES findet am 18. & 19. März 2025 in Ludwigsburg statt. Freuen Sie sich auf 2 Tage voll Inspiration, Transformation und Networking. Lernen Sie von den Besten und lassen Sie sich von den innovativen Keynotes der Sieger-Werke inspirieren.

Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung ist traditionell der Galaabend mit Preisverleihung.

Zum Kongress
[ Mit den Besten messen ]

Der Wettbewerb

Bereits seit 33 Jahren prämiert die FABRIK DES JAHRES jährlich die besten Produktionsstandorte der Welt und zählt zu den renommiertesten Industrie-Wettbewerben.

Melden Sie sich zum Wettbewerb an und werden Sie FABRIK DES JAHRES.

Zum Wettbewerb

Reguläres Ticket

1.980,- €

jederzeit buchbar

  • 2 Tage Kongressteilnahme
  • Abendgala inkl. Preisverleihung
  • Dokumentation der Vorträge
  • Lunch & Kaffeepausen

Gute Gründe für Ihre Teilnahme an der FABRIK DES JAHRES

Freuen Sie sich auf...

Hochkarätige Speaker
Lernen Sie von den Besten der Branche.
Live Austausch
Diskutieren Sie mit Expert*innen aus der Praxis über aktuelle Themen aus der Produktion.
Networking
Wertvolle Kontakte, die Ihre Karriere auf die nächste Stufe heben.
Community
Werden Sie Teil der Community.
Abendgala
Networking & Preisverleihung in entspannter Atmosphäre.
Speakers
Thomas Bauernhansl - Sprecher Fabrik des Jahres 2024

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF – Universität Stuttgart

Zum Profil

Maximilian Bronner

Maximilian Bronner

Geschäftsführer, Produktion und Technik fischerwerke GmbH & Co. KG

Zum Profil

Branko Calusic

Branko Calusic

Group Vice President Operations, Wilo Dortmund

Zum Profil

Dieter Dude

Dieter Dude

Geschäftsführer und Plant Manager Philips Medical Systems DMC GmbH, Werk Hamburg

Zum Profil

Armin Ebner

Armin Ebner

Leiter Leitwerk Kompaktklasse, BMW Group Werk Regensburg

Zum Profil

Werner Faulhaber

Werner Faulhaber

Bereichsleiter Forschung & Entwicklung, ARBURG GmbH + Co KG

Zum Profil

Michaela Hammer

Michaela Hammer

Head of Global Operations, Festool GmbH

Zum Profil

Prof. Christian Heinrich - Sprecher Fabrik des Jahres 2024

Prof. Christian Heinrich

CEO, Founder,
Carbmee

Zum Profil

Vladimir Hudec

Vladimir Hudec

Managing Director, fischer Vyškov spol. s r.o.

Zum Profil

Philipp Münder

Philipp Münder

Manager, Kearney

Zum Profil

Lisa Reethen

Lisa Reethen

Geschäftsführerin, Bosch Climate Solutions

Zum Profil

Günther Schuh  - Sprecher Fabrik des Jahres 2024

Prof. Dr.-Ing. Dipl.- Wirt. Ing. Günther Schuh

Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen

Zum Profil

Daniel Stengel

Daniel Stengel

Partner & Projektleiter „Fabrik des Jahres“,
Kearney

Zum Profil

Marco Zwick

Marco Zwick

Standortleiter und Leiter der Produktion des Mercedes-Benz Werks Rastatt

Zum Profil

Alle Sprecher
Aussteller

Mediapartner